Wahrung der Privatsphäre und Schutz personenbezogener Daten für Freizeitnutzer

In Europa gehören die Wahrung Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten zu den anerkannten grundlegenden Menschenrechten. Die europäischen und einzelstaatlichen Rechtsvorschriften schützen uns vor externen Eingriffen – einschließlich derer, die sich aus der Nutzung von Drohnen ergeben – und definieren diese als rechtswidrig.

Als Freizeitnutzer von Drohnen müssen Sie stets bedenken, dass Ihre Tätigkeit die Privatsphäre anderer Personen verletzen kann und dass entsprechende Datenschutzgesetze für Sie gelten können. 

Sobald Ihre Drohne mit einer Kamera, einem Videorecorder oder einem anderen Gerät ausgestattet ist, mit dem personenbezogene Daten wie Bilder, Gespräche, Orte etc. aufgenommen werden können, finden Datenschutzgesetze Anwendung. 

Das bedeutet nicht, dass Sie keine Drohnen fliegen dürfen, die mit einer Kamera ausgestattet sind, sondern dass Sie stets verantwortungsvoll mit Drohnen umgehen müssen und nicht in die Privatsphäre anderer Personen eingreifen dürfen. 

So sollten Sie beispielsweise keine Fotos, Videos oder Audioaufnahmen von Personen in ihrem Wohnraum, Garten, Fahrzeug etc. ohne deren Zustimmung machen und stets in Erinnerung behalten, dass Datenschutz und die Wahrung der Privatsphäre auch an öffentlichen Orten gilt. Das Eigentum von Personen kann unter bestimmten Umständen ebenfalls geschützt sein. 

Ferner besteht das Risiko, dass Ihre Drohnen-Aktivität die Privatsphäre anderer Personen verletzt, selbst wenn Ihre Drohne nicht mit einer Kamera oder anderen Sensoren ausgestattet ist. Beachten Sie, dass Personen sich von der Drohne beobachtet fühlen können und ihr Verhalten entsprechend anpassen. 

Wenn Ihre Drohne aktiv in die Privatsphäre einer Person eingreift, müssen Sie stets in Erinnerung behalten, dass diese Person den Schutz ihrer Privatsphäre gerichtlich geltend machen oder durch ihre nationale Datenschutzbehörde schützen lassen kann. 

In folgenden Quellen finden Sie weiterreichende Informationen für ein verantwortungsvolles Handeln in Bezug auf die Wahrung der Privatsphäre und Datenschutzrisiken sowie die entsprechenden Rechtsvorschriften:

Zuletzt aktualisiert : 18 Januar 2018